Über uns
Kurze Beschreibung der
Volkstanzgruppe Winterstettendorf 1986 e.V.
Wir kommen aus dem schönen Oberschwaben, unser Dorf liegt zwischen Biberach und Ravensburg in der Nähe von Bad Waldsee und hat gerade mal ca. 500 Einwohner einschließlich den umliegenden Weilern, die zur Pfarrgemeinde gehören.
Wir sind derzeit 17 aktive Tänzerinnen und Tänzer, mehrheitlich im Alter von Mitte 50 bis 60 (9 Tänzerinnen und 8 Tänzer). Unser Tanzrepertoire besteht hauptsächlich aus Tänzen die dem süddeutschen Sprachraum entstammen. Wir führen aber keine Plattler-Tänze auf. Es sind überwiegend Paartänze in Form von Rheinländer, Polkas, Landler, Lauftänze und Walzer. Ebenso haben wir noch Kontratänze und Kettentänze in unserem Programm. Musikalisch begleitet uns die Margit mit ihrem Akkordeon bei unseren Proben und Auftritten.
Unsere Tracht ist eine original oberschwäbische Bauerntracht, wie sie in der Zeit um 1790 & 1820 von den Bauern in unserer Region getragen wurde. Besonders markant sind die wertvollen Radhauben der Tänzerinnen und der weiße Leinenmantel der Herren.
Die ersten Tänze führte die Gruppe ab 1980 auf, damals waren noch alle Tänzerinnen und Tänzer aktive Mitglieder der Landjugendgruppe. Der Volkstanz hat allen Beteiligten soviel Freude bereitet, dass daraus nach der Landjugendzeit ein eigener Verein gewachsen ist. Wir treten hauptsächlich in unserer Region bei den verschiedensten Anlässen auf. Wiederholt waren wir beim Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart mit unseren Tanzdarbietungen zu Gast. Seit einigen Jahren nehmen wir auch an internationalen Folklorefestivals teil, so waren wir schon zu Gast in Ladenburg, Schriesheim, Szeged (Ungarn), bei den Folkloretagen in Prag und haben bei Festivals in Zadar und zuletzt in Rimini teilgenommen.
Eine jahrelange Freundschaft verbindet uns mit der Volkstanzgruppe Schriesheim bei Heidelberg, wo wir auch immer wieder Gäste beim alljährlich bekannten Mathaise-Markt sind.
Neben dem Volkstanz studieren wir für die Fasnet-/Faschingssaison jedes Jahr auch ganz andere Tänze ein, z.B. Boogie, Riverdance, Cheerleader, Rock'n'Roll, Jive, Line Dance, orientalischer Tanz u.v.a., mit jeweils eigenen Choreographien, die letzten Jahre auch mehrfach auf aktuelle Charts, was den Mitgliedern jeweils auch sehr viel Spaß bereitet.
Viel Freude an unseren Tänzen wünscht Ihnen Ihre
Volkstanzgruppe Winterstettendorf
Volkstanzgruppe Winterstettendorf 1986 e.V.
Wir kommen aus dem schönen Oberschwaben, unser Dorf liegt zwischen Biberach und Ravensburg in der Nähe von Bad Waldsee und hat gerade mal ca. 500 Einwohner einschließlich den umliegenden Weilern, die zur Pfarrgemeinde gehören.
Wir sind derzeit 17 aktive Tänzerinnen und Tänzer, mehrheitlich im Alter von Mitte 50 bis 60 (9 Tänzerinnen und 8 Tänzer). Unser Tanzrepertoire besteht hauptsächlich aus Tänzen die dem süddeutschen Sprachraum entstammen. Wir führen aber keine Plattler-Tänze auf. Es sind überwiegend Paartänze in Form von Rheinländer, Polkas, Landler, Lauftänze und Walzer. Ebenso haben wir noch Kontratänze und Kettentänze in unserem Programm. Musikalisch begleitet uns die Margit mit ihrem Akkordeon bei unseren Proben und Auftritten.
Unsere Tracht ist eine original oberschwäbische Bauerntracht, wie sie in der Zeit um 1790 & 1820 von den Bauern in unserer Region getragen wurde. Besonders markant sind die wertvollen Radhauben der Tänzerinnen und der weiße Leinenmantel der Herren.
Die ersten Tänze führte die Gruppe ab 1980 auf, damals waren noch alle Tänzerinnen und Tänzer aktive Mitglieder der Landjugendgruppe. Der Volkstanz hat allen Beteiligten soviel Freude bereitet, dass daraus nach der Landjugendzeit ein eigener Verein gewachsen ist. Wir treten hauptsächlich in unserer Region bei den verschiedensten Anlässen auf. Wiederholt waren wir beim Landwirtschaftlichen Hauptfest in Stuttgart mit unseren Tanzdarbietungen zu Gast. Seit einigen Jahren nehmen wir auch an internationalen Folklorefestivals teil, so waren wir schon zu Gast in Ladenburg, Schriesheim, Szeged (Ungarn), bei den Folkloretagen in Prag und haben bei Festivals in Zadar und zuletzt in Rimini teilgenommen.
Eine jahrelange Freundschaft verbindet uns mit der Volkstanzgruppe Schriesheim bei Heidelberg, wo wir auch immer wieder Gäste beim alljährlich bekannten Mathaise-Markt sind.
Neben dem Volkstanz studieren wir für die Fasnet-/Faschingssaison jedes Jahr auch ganz andere Tänze ein, z.B. Boogie, Riverdance, Cheerleader, Rock'n'Roll, Jive, Line Dance, orientalischer Tanz u.v.a., mit jeweils eigenen Choreographien, die letzten Jahre auch mehrfach auf aktuelle Charts, was den Mitgliedern jeweils auch sehr viel Spaß bereitet.
Viel Freude an unseren Tänzen wünscht Ihnen Ihre
Volkstanzgruppe Winterstettendorf